-
Übermalter Koloss – Übermalungskoloss. Rainers Zeitspuren in Salzburg
Anlässlich seines 95. Geburtstags zeigt die Galerie Thaddaeus Ropac zwei Bildserien des österreichischen Künstlers Arnulf Rainer. Seine charakteristischen Übermalungen werden hier gleichzeitig zum Werkzeug der Übersteigerung und der Zerstörung vorangehenden künstlerischen Schaffens.
-
800 m² für zeitgenössische Kunst
Vor vier Jahren haben Boris Lesicky und Josef Pipo Eisl ihre Galerie im Salzburger Stadtteil Schallmoos gegründet: Die Elektrohalle Rhomberg. Im Interview mit Medea Canazei sprechen sie über ihr Programm, junge Künstler:innen, den Kunstmarkt und das richtige Bauchgefühl.
-
Kunstraum pro arte
Der Tennengauer Kunstkreis (TKK) ist ein gemeinnütziger, auf ehrenamtlicher Basis organisierter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, mittels Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, und Kunstfahrten das allgemeine Kulturverständnis im Tennengau und im Land Salzburg zu fördern. Überdies will der TKK Künstlerinnen und Künstlern aus der Region ein Forum bieten, ihre Arbeiten zu präsentieren und so auf sich aufmerksam zu machen.
-
Im Gespräch mit Waltraud Mauroner
Im Gespräch mit Waltraud Mauroner hat das magazin53a mehr über die Geschichte der Galerie Mario Mauroner Contemporary Art und in Folge über die Geschichte der Kunstszene in Salzburg erfahren.
-
Nächster Halt: Sprachlosigkeit
Was, wenn das Gefühl der Unsicherheit zur Alltagsrealität wird? Dieser Frage geht die aktuelle Ausstellung in der 5020 nach. Unter dem Titel Fahren ohne Ticket. In den Zwischenräumen der Sprache zeigen zehn Künstler:innen, was es heißt, sich fremd zu fühlen und das Dazugehören jeden Tag neu verhandeln zu müssen.
-
Galerie Sophia Vonier – ein neuer Standort zwischen Privatem und Öffentlichem
Die Galerie Sophia Vonier ist seit mehr als einem halben Jahr an einem neuen Standort zu finden. Es ist nun nicht länger die Altstadt in Festspielnähe, sondern das Andräviertel, in dem die Galeristin ihr Programm präsentiert. Inwiefern die neuen Umstände spürbare Veränderungen nach sich ziehen und ob der Umzug das Konzept der Galeristin beeinflusst, wollte das magazin53a in Erfahrung bringen
-
Joseph Beuys – John Cage
Eyes that Listen, Ears that See. Unter diesem surrealistisch anmutenden Titel ist in der Galerie Thaddaeus Ropac vom 30. Juli bis zum 28. September eine Ausstellung zu sehen, die sich der Gegenüberstellung von einigen bemerkenswerten und seltenen bzw. bisher nie gezeigten Werken John Cages und Joseph Beuys widmet
-
Dunkle Vergangenheit, neue Perspektiven – 90 Jahre Galerie Welz
Gedanken zum Umgang mit der schweren Geschichte der Salzburger Galerie Welz sowie eine Reflexion über sich aufdrängende Möglichkeiten, die Bürde der eigenen Vergangenheit für die Stadt Salzburg und die Galerie selbst als Chance zu gestalten.
-
Ein Wochenende in Wien
Das magazin53a gibt einen kompakten Überblick über die Salzburger Positionen auf den Wiener Messen und Galerie-Events des vergangenen Wochenendes.
-
magazin53a: Unsere Sommer-Highlights 2024
So langsam kehrt wieder Normalität in Salzburg ein: Die Festspielgäste packen ihre Taschen und begeben sich auf die Heimreise, die Sommerakademie verschließt die Türen zu ihren Festungsateliers und die letzten Sommerausstellungen stehen kurz vor dem Ende ihrer Laufzeit.