
Im Porträt
Im Porträt
Im Gespräch mit Philip Tsetinis über das Medium Fotografie, fiktive Zukunftsentwürfe im Schloss Wiespach und seine künstlerischen Wurzeln
Jonathan Meese zählt zu den bekanntesten deutschen Gegenwartskünstlern. Zur Mozartwoche 2025 hat er einige Komponisten gezeichnet, deren Werke bei dem Festival gespielt werden. Das magazin53a hat ihn kurz|gefragt
Vor vier Jahren haben Boris Lesicky und Josef Pipo Eisl ihre Galerie im Salzburger Stadtteil Schallmoos gegründet: Die Elektrohalle Rhomberg. Im Interview mit Medea Canazei sprechen sie über ihr Programm, junge Künstler:innen, den Kunstmarkt und das richtige Bauchgefühl.
Im Gespräch mit Waltraud Mauroner hat das magazin53a mehr über die Geschichte der Galerie Mario Mauroner Contemporary Art und in Folge über die Geschichte der Kunstszene in Salzburg erfahren.
Newsletter
Abonniere unseren Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Galerie Sophia Vonier ist seit mehr als einem halben Jahr an einem neuen Standort zu finden. Es ist nun nicht länger die Altstadt in Festspielnähe, sondern das Andräviertel, in dem die Galeristin ihr Programm präsentiert. Inwiefern die neuen Umstände spürbare Veränderungen nach sich ziehen und ob der Umzug das Konzept der Galeristin beeinflusst, wollte das magazin53a in Erfahrung bringen
Die selbstständige Kunsthistorikerin Stefanie Pirker beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit Edith Tudor-Hart. Im FOTOHOF kuratierte sie eine Ausstellung mit von ihr neu entdeckten Werken der österreichisch-britischen Exilfotografin. Stefanie hat uns einen Einblick in ihre Arbeit gegeben:
UNSER WOCHENPLANER AUF INSTAGRAM
Im Gespräch mit Waltraud Mauroner hat das magazin53a mehr über die Geschichte der Galerie Mario Mauroner Contemporary Art und in Folge über die Geschichte der Kunstszene in Salzburg erfahren.