Im Porträt

kurz|gefragt: Jonathan Meese

05. Februar 2025
m53a

Vernissage mit Jonathan Meese im Mozarts Wohnhaus in Salzburg © Franz Neumayr

Jonathan Meese zählt zu den bekanntesten deutschen Gegenwartskünstlern. Zur Mozartwoche 2025 hat er einige Komponisten gezeichnet, deren Werke bei dem Festival gespielt werden. Das magazin53a hat ihn kurz|gefragt

Herr Meese, was kümmert einen eigentlich noch die Kunst?

Jonathan Meese: KUNST IST UNSER ÜBERLEBEN, DENN NUR KUNST ÜBERLEBT ALLE(S)! UNS MÖGE NUR NOCH DIE KUNST „KÜMMERN”, DENN NUR KUNST IST ECHTESTE ZUKUNFT! DIE KUNST IST DIE HERRSCHAFTSFORM/STAATSFORM VON MORGEN!

Warum immer noch und immer wieder Mozart? 

Jonathan Meese: MOZART IST TOTALSTE KUNST, ALSO ZEITLOSESTES ÜBERLEBEN UND ERZMOZART IST EIN LIEBEVOLLSTES GESAMTKUNSTWERK! MOZART IST DAS EWIGE KUNSTKIND IN UNSEREN HERZEN! DER TOTALE MOZART HAT ALLES MIT RADIKALSTER LIEBE GEMACHT!

Wie steht es um Ihren Ausspruch von der „Diktatur der Kunst“ – wann und wo nimmt sie ihren Anfang?

Jonathan Meese: DIE „DIKTATUR DER KUNST” HERRSCHT DA, WO KEINE IDEOLOGIE IST! DIE NATUR IST SCHON KOMPLETT „DIKTATUR DER KUNST” UND DORT FINDEN WIR AUCH UNSERE GROSSARTIGE ZUKUNFT! ENTIDEOLOGISIERT EUCH, DANN ZEIGT EUCH DIE KUNST DEN EINZIGARTIGEN WEG DER LIEBE IN DIE NEUEN ERZWELTEN, SIEHE MR. SPOCK!

Jonathan Meese, GESAMTKUNSTWERKERZMUSIKUSS „CLOCKWORK DE LARGE“! (NUR LIEBE MUSIZIERT ZUKUNFT)", 29,7 x 21 cm, 2024
23. Januar bis 22. Februar

ERZ-M.O.Z.A.R.T. DE GESAMTKUNSTWERK(E.R.Z.) DE LARGEUS! (HAT DIE KUNST NICHT IMMERZ GEBURTSTAG DER TOTALSTLIEBE?)
Mozart-Wohnhaus