-
Histories of (Non)Restitution at the Salzburger Kunstverein
"The Museum of (Non)Restitution" at the Salzburger Kunstverein examines the complex legacies of Nazi-looted art through contemporary artworks produced for the show by Thomas Geiger, Tatiana Lecomte, and Sophie Thun, intertwining historical research with artistic reflection
-
Material as Memory: A Conversation with Nika Neelova
In “Cascade”, Neelova’s installative exhibition at Museum der Moderne Salzburg, she weaves together reclaimed Victorian water pipes, fossilized shark teeth, and antique handrails with archaeological artifacts from the Salzburg Museum and the Mining and Gothic Museum Leogang.
-
Botanical Voices and Imperial Legacies in Johanna Binder’s “Talking Land”
With three works on display at Galerie 5020, Johanna Binder reveals the entanglement of botanical histories with imperial ambitions.
-
Funkenflug, Reibung und Hochglanz
Chiara Bartl-Salvi zeigt mit „Heat Island" in Produktion mit Toihaus Salzburg und Tanzquartier Wien eine Performance, die sich dem Bewegungsrepertoire kommerzieller Tänze bedient und mit Boden- und Reibungskontakt spielt.
-
Earth Makers – Wer macht die Welt?
Die Galerie Sophia Vonier präsentiert Werke von Johanna Binder unter dem Titel „Earth Makers“. Gezeigt werden Aquarellmalereien sowie Reliefs aus Kunstharz, auf denen sich tropische Pflanzen ranken. Die Illusion von Natürlichkeit kippt sofort: Hinter sattem Grün und üppigen Blüten liegt ein grau-weißes Schachbrettmuster, wie man es aus Photoshop kennt – ein Symbol digitaler Bildproduktion.
-
SALZ. 50 Jahre Literaturzeitschrift
Anzeige – Die Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ hatte zu Beginn ihr Büro im Traklhaus. Zum Jubiläum kehrt SALZ mit einer Ausstellung hierher zurück.
-
Oversized Thoughts and the Fragmented Figure
Thaddaeus Ropac’s Salzburg locations currently present both a Daniel Richter show as well as new works by Erwin Wurm.
-
„Wir wollen ein Museum für alle sein“: Harald Krejci über Verantwortung und Herausforderungen
Seit zweieinhalb Jahren leitet Harald Krejci das Museum der Moderne Salzburg (MdM). Im Gespräch mit magazin53a erzählt er von politischen Herausforderungen und Chancen.
-
kurz|gefragt: Tony Cragg
Im Rahmen der Ausstellung „Zeiten“ im DomQuartier Salzburg spricht Tony Cragg über die Wechselwirkung zwischen seinen neuen Skulpturen und dem historischen Kontext der Prunkräume.
-
Face to Face: Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts in einem neuen Licht
Anzeige – Die Residenzgalerie Salzburg lädt ihre Besucher:innen vom 6. Juni bis 29. September 2025 auf eine faszinierende Zeitreise ein: Mit der Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ wird eine bedeutende Epoche der österreichischen Kunstgeschichte beleuchtet.

























