-
Histories of (Non)Restitution at the Salzburger Kunstverein
"The Museum of (Non)Restitution" at the Salzburger Kunstverein examines the complex legacies of Nazi-looted art through contemporary artworks produced for the show by Thomas Geiger, Tatiana Lecomte, and Sophie Thun, intertwining historical research with artistic reflection
-
Material as Memory: A Conversation with Nika Neelova
In “Cascade”, Neelova’s installative exhibition at Museum der Moderne Salzburg, she weaves together reclaimed Victorian water pipes, fossilized shark teeth, and antique handrails with archaeological artifacts from the Salzburg Museum and the Mining and Gothic Museum Leogang.
-
Botanical Voices and Imperial Legacies in Johanna Binder’s “Talking Land”
With three works on display at Galerie 5020, Johanna Binder reveals the entanglement of botanical histories with imperial ambitions.
-
SALZ. 50 Jahre Literaturzeitschrift
Anzeige – Die Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ hatte zu Beginn ihr Büro im Traklhaus. Zum Jubiläum kehrt SALZ mit einer Ausstellung hierher zurück.
-
kurz|gefragt: Tony Cragg
Im Rahmen der Ausstellung „Zeiten“ im DomQuartier Salzburg spricht Tony Cragg über die Wechselwirkung zwischen seinen neuen Skulpturen und dem historischen Kontext der Prunkräume.
-
Face to Face: Die österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts in einem neuen Licht
Anzeige – Die Residenzgalerie Salzburg lädt ihre Besucher:innen vom 6. Juni bis 29. September 2025 auf eine faszinierende Zeitreise ein: Mit der Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ wird eine bedeutende Epoche der österreichischen Kunstgeschichte beleuchtet.
-
Das Paradies ist von begrenzter Dauer
Die Sonderausstellung „Paradise Lost“ im Dommuseum Salzburg aus konservatorischer Perspektive.
-
kurz|gefragt: Matthias Weiß
Was kann die Salzburger Moderne? Diese Frage stellt die aktuelle Ausstellung von Matthias Weiß in der Initiative Architektur. Weiß ist Universitätsprofessor für Kunstgeschichte in Salzburg und spricht in unserem Kurzinterview über eine Architektur des steten Ringens
-
Extroverted Images im FOTOHOF
Die aktuelle Ausstellung im FOTOHOF entstand in kuratorischer Zusammenarbeit von Valentin Backhaus, Mateusz Dworczyk und Katrin Froschauer – im Gespräch richten Katrin und Valentin den Blick auf mögliche Zukünfte fotografischer Bildwelten
-
Tangerine – Queere Hackingsysteme und bittersüße Gesten
Eine performative Installation von Göksu Kunak, mit Bilgesu Akyürek und Felix Beer zur Eröffnung des Festivals wild thinX: non-conformist strategies in architecture, design and art
























