
MAGAZIN
Magazin
Ein Haus, das einst den Flügelschlag des Fremden beherbergte, klingt nun anders: leiser, nachdenklicher, reduziert auf ein Echo. Die aktuelle Ausstellung „Vögel“ von Bele Marx & Gilles Mussard verwandelt das ehemalige Vogelhaus im Mirabellgarten in einen konzeptuellen Resonanzraum von Kunst, Erinnerung und Abwesenheit.
Chiara Bartl-Salvi zeigt mit „Heat Island" in Produktion mit Toihaus Salzburg und Tanzquartier Wien eine Performance, die sich dem Bewegungsrepertoire kommerzieller Tänze bedient und mit Boden- und Reibungskontakt spielt.
Die Galerie Sophia Vonier präsentiert Werke von Johanna Binder unter dem Titel „Earth Makers“. Gezeigt werden Aquarellmalereien sowie Reliefs aus Kunstharz, auf denen sich tropische Pflanzen ranken. Die Illusion von Natürlichkeit kippt sofort: Hinter sattem Grün und üppigen Blüten liegt ein grau-weißes Schachbrettmuster, wie man es aus Photoshop kennt – ein Symbol digitaler Bildproduktion.
Aline Bouvy‘s Ausstellung „Hot Flashes“ im Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain weitet den Blick für kindliche Perspektiven und erwachsene Erfahrungsräume und gibt einen Vorgeschmack auf die Biennale von Venedig im kommenden Jahr. Eine Kooperation mit dem Salzburger Kunstverein.
At Stadtgalerie Lehen, atelier ///’s “Landschaftsmalerei” whispers poignant questions without ever over-intellectualizing its own nature. The show acts as a memento mori about the very spaces art inhabits, their blind spots, and what happens when the script is flipped.
Anzeige – Die Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ hatte zu Beginn ihr Büro im Traklhaus. Zum Jubiläum kehrt SALZ mit einer Ausstellung hierher zurück.
Thaddaeus Ropac’s Salzburg locations currently present both a Daniel Richter show as well as new works by Erwin Wurm.
Seit zweieinhalb Jahren leitet Harald Krejci das Museum der Moderne Salzburg (MdM). Im Gespräch mit magazin53a erzählt er von politischen Herausforderungen und Chancen.
The London-based artist Hannah Tilson shares how hand-mixed pigments, patterns, and music shape her multilayered worlds, revealing fluid and shifting identities.
Früher lockte das weiße Gold, heute bieten sich die vom Salz geprägten Orte vom Salzkammergut bis nach Bad Gastein für eine Sommerfrische an. Vier ausgewählte Stationen im Salzburger Land und Umgebung zeigen frische Perspektiven und sind für alle kunstaffinen Stadtflüchtigen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Im Rahmen der Ausstellung „Zeiten“ im DomQuartier Salzburg spricht Tony Cragg über die Wechselwirkung zwischen seinen neuen Skulpturen und dem historischen Kontext der Prunkräume.
Anzeige – Die Residenzgalerie Salzburg lädt ihre Besucher:innen vom 6. Juni bis 29. September 2025 auf eine faszinierende Zeitreise ein: Mit der Sonderausstellung „Face to Face. Österreichische Porträtmalerei des 19. Jahrhunderts“ wird eine bedeutende Epoche der österreichischen Kunstgeschichte beleuchtet.
Die Sonderausstellung „Paradise Lost“ im Dommuseum Salzburg aus konservatorischer Perspektive.
Anzeige – Von der Leidenschaft zur Profession – wie KultNetz junge Talente mit Salzburgs Kulturlandschaft verbindet.
Mit scharfem Blick und subversivem Witz inszeniert Agnes Scherer gesellschaftliche Machtverhältnisse als theatrale Bildwelten
Was kann die Salzburger Moderne? Diese Frage stellt die aktuelle Ausstellung von Matthias Weiß in der Initiative Architektur. Weiß ist Universitätsprofessor für Kunstgeschichte in Salzburg und spricht in unserem Kurzinterview über eine Architektur des steten Ringens
Die aktuelle Ausstellung im FOTOHOF entstand in kuratorischer Zusammenarbeit von Valentin Backhaus, Mateusz Dworczyk und Katrin Froschauer – im Gespräch richten Katrin und Valentin den Blick auf mögliche Zukünfte fotografischer Bildwelten
Eine performative Installation von Göksu Kunak, mit Bilgesu Akyürek und Felix Beer zur Eröffnung des Festivals wild thinX: non-conformist strategies in architecture, design and art
Die Ausstellung Archäologie des Schweigens (Zauberberg Revisited) in der Galerie Nikolaus Ruzicska ist kühler Operationssaal und wärmendes Sanatorium zugleich – sie führt die Besuchenden näher an Ben Willikens denn je
Josefa Wiedemann im Videoporträt über neue Medien, ihre künstlerische Praxis und die Künstler:innenausbildung in Salzburg.
Die ephemeren Performances von Rose English treffen auf knall- und schallharte Museumsräume am Mönchsberg. Was geschieht, wenn eine flüchtige Kunstform in die physische Dauerhaftigkeit eines Museumsraums transferiert wird?
Im Gespräch mit Philip Tsetinis über das Medium Fotografie, fiktive Zukunftsentwürfe im Schloss Wiespach und seine künstlerischen Wurzeln
Anlässlich seines 95. Geburtstags zeigt die Galerie Thaddaeus Ropac zwei Bildserien des österreichischen Künstlers Arnulf Rainer. Seine charakteristischen Übermalungen werden hier gleichzeitig zum Werkzeug der Übersteigerung und der Zerstörung vorangehenden künstlerischen Schaffens.
Jonathan Meese zählt zu den bekanntesten deutschen Gegenwartskünstlern. Zur Mozartwoche 2025 hat er einige Komponisten gezeichnet, deren Werke bei dem Festival gespielt werden. Das magazin53a hat ihn kurz|gefragt
Vor vier Jahren haben Boris Lesicky und Josef Pipo Eisl ihre Galerie im Salzburger Stadtteil Schallmoos gegründet: Die Elektrohalle Rhomberg. Im Interview mit Medea Canazei sprechen sie über ihr Programm, junge Künstler:innen, den Kunstmarkt und das richtige Bauchgefühl.
Ein Haus, das einst den Flügelschlag des Fremden beherbergte, klingt nun anders: leiser, nachdenklicher, reduziert auf ein Echo. Die aktuelle Ausstellung „Vögel“ von Bele Marx & Gilles Mussard verwandelt das ehemalige Vogelhaus im Mirabellgarten in einen konzeptuellen Resonanzraum von Kunst, Erinnerung und Abwesenheit.
Chiara Bartl-Salvi zeigt mit „Heat Island" in Produktion mit Toihaus Salzburg und Tanzquartier Wien eine Performance, die sich dem Bewegungsrepertoire kommerzieller Tänze bedient und mit Boden- und Reibungskontakt spielt.
Die Galerie Sophia Vonier präsentiert Werke von Johanna Binder unter dem Titel „Earth Makers“. Gezeigt werden Aquarellmalereien sowie Reliefs aus Kunstharz, auf denen sich tropische Pflanzen ranken. Die Illusion von Natürlichkeit kippt sofort: Hinter sattem Grün und üppigen Blüten liegt ein grau-weißes Schachbrettmuster, wie man es aus Photoshop kennt – ein Symbol digitaler Bildproduktion.
Aline Bouvy‘s Ausstellung „Hot Flashes“ im Casino Luxembourg – Forum d’art contemporain weitet den Blick für kindliche Perspektiven und erwachsene Erfahrungsräume und gibt einen Vorgeschmack auf die Biennale von Venedig im kommenden Jahr. Eine Kooperation mit dem Salzburger Kunstverein.
At Stadtgalerie Lehen, atelier ///’s “Landschaftsmalerei” whispers poignant questions without ever over-intellectualizing its own nature. The show acts as a memento mori about the very spaces art inhabits, their blind spots, and what happens when the script is flipped.
Anzeige – Die Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ hatte zu Beginn ihr Büro im Traklhaus. Zum Jubiläum kehrt SALZ mit einer Ausstellung hierher zurück.
Thaddaeus Ropac’s Salzburg locations currently present both a Daniel Richter show as well as new works by Erwin Wurm.
At Stadtgalerie Lehen, atelier ///’s “Landschaftsmalerei” whispers poignant questions without ever over-intellectualizing its own nature. The show acts as a memento mori about the very spaces art inhabits, their blind spots, and what happens when the script is flipped.
Anzeige – Die Redaktion der Salzburger Literaturzeitschrift SALZ hatte zu Beginn ihr Büro im Traklhaus. Zum Jubiläum kehrt SALZ mit einer Ausstellung hierher zurück.
Thaddaeus Ropac’s Salzburg locations currently present both a Daniel Richter show as well as new works by Erwin Wurm.